Die Wohnung wird elektrisch geheizt. Wir bitten unsere Gäste, sparsam zu heizen und keine Energie zu verschwenden – z.B. durch angekippte oder geöffnete Fenster.

Wir können die Temperatur jedes Raumes fernüberwachen und -steuern.

Die Temperaturregelung ist so eingestellt, dass tagsüber in den Schlafzimmern 20 Grad gehalten wird und im Wohnzimmer 22 Grad. Zwischen 23 und 7 Uhr ist eine Nachtabsenkung programmiert. Damit sparst du Strom und die kuscheligen Bettdecken kommen zum Einsatz.

Zur Kontrolle der Temperatur hat es in jedem Raum eine digitale Temperaturanzeige:

Raumthermostat

Die angezeigte Temperatur zeigt die aktuelle Zimmertemperatur.

Normalerweise sollte der Thermostat im Modus “Zeitprogrammierung” (Uhr-Symbol wie oben) sein damit die Nachtabsenkung wirksam ist. Bei Bedarf kannst du den Modus auf “Manuell” (Blatt-Symbol) wechseln durch antippen der “Smart”-Taste. In diesem Modus bleibt die Temperatur konstant auf dem eingestellten Wert.

Wenn du zu warm hast, tippst du auf die “-/Minus”-Taste. Angezeigt wird nun die aktuelle Heiztemperatur. Tippe weiter auf “-/Minus” um die Temperatur zu senken.

Wenn du zu kalt hast, stellst du mit der “+/Plus”-Taste eine höhere Temperatur ein.

Nach jeder Korrektur wartest du eine Stunde. Beachte: Die Bodenzeizung heizt weder schneller noch heisser wenn du die Temperatur (zu) hoch einstellst. Zu hohe Einstellungen führen dazu, dass die Raumtemperatur überschiesst und du innert Kürze viel zu warm hast – und du ein energiefressendes Jojo-Spiel mit der Raumtemperatur beginnst.

Wenn du in einem Zimmer eine unterschiedliche Temperaturen einstellen möchtest, musst du die Zimmertüre immer geschlossen halten, sonst verteilt sich die Wärme bzw. Kälte rasch in der ganzen Wohnung.

Lüftest du einen Raum, kannst du die Heizung während dieser Zeit mit dem “Ein/Aus-Schalter” abschalten. Wenn du das nicht machst, wird der Thermostat den Temperaturabfall erkennen, auf der Anzeige erscheint “OP und die Heizung schaltet für 30 Minuten ab.

Die Heizkörper in den Toiletten funktionieren anders: Siehe Heizung Tabor 1.

Im Badzimmer ist eine Infrarot-Heizplatte als Raumheizung und zum Trocknen von Badtüchern und Kleidern montiert. Achtung: Sie wird recht heiss. Skibekleidung deshalb an der Decke vor der Heizplatte aufhängen und nicht direkt an der Heizung.

Bei Fragen oder Problemen stehe ich jederzeit zur Verfügung (Andreas, +41 76 345 1229, Telefon oder WhatsApp).

Instagram
de_CHGerman